Abfälle
AltölGEBÜHREN:
Gebührenfrei bis 5 LIter, anschliessend Fr. 1.00 pro LiterWAS
Speiseöl, Motoren- und Maschinenöl in separaten Behältern
Aluminium / WeissblechGEBÜHREN:
GebührenfreiWAS
Konserven- und Getränkedosen, Tiernahrungsschalen, Lebensmitteltuben, Alufolie
(Dosen ausspülen, Tuben gut ausdrücken, Etikett entfernen, Fremdstoffe wie Kunststoffdeckel entfernen, Dosen flachtreten)WAS NICHT
Beschichtete Folien (Verbundverpackung), Spraydosen, Farbdosenweitere Infos: www.ferrorecycling.ch
AutobatterienGEBÜHR
Fr. 10.00/StückWAS
alle Autobatterien
BatterienGEBÜHR
gebührenfreiWAS
gebrauchte Gerätebatterien und Knopfzellen bis 5 KgWAS NICHT
Autobatterien, Batterien über 5 Kgweitere Infos: www.inobat.ch
ElektroschrottGEBÜHR
gebührenfreiWAS
Unterhaltungs- und Büroelektronik, Haushaltgeräte wie Kühlschränke, Gartengeräte, Hobbygeräte, Kamerasweitere Infos: www.erecycling.ch und www.swicorecycling.ch
GetränkekartonsGetränkekartons, Tetrapak
Separates System der AVAG mit Recycling-Sack. Verkauf von Sammelsäcken und Annahme voller Säcke bei der AVAG.
weitere Infos: www.getraenkekarton.ch
GlasGEBÜHR
gebührenfreiWAS
Glasflaschen, Gurken-, Konfi-, Saucengläser
(Gläser kurz ausspülen, Korken sowie Metall- und Kunststoffteile entfernen. Etiketten müssen nicht entfernt werden. Nach Farben getrennt in Sammelcontainer. Rote, blaue und undefinierbare Farben gehören zum grünen Glas.)WAS NICHT
Verschlüsse jeder Art, Porzellan, Ton, Steingut, Fensterglas, Trinkgläser, Glasschüsseln, Lampen und Glühbirnenweitere Infos: www.vetroswiss.ch
Grüngut1. Häckseldienst
Häckseldienst am 06.03.2025 und 10.04.2025 sowie am 09.10.2025 und 06.11.2025 gemäss Inserat im Anzeiger und Recyclingkalender. Anmeldung an: Bau- und Betrieb, 034 432 33 46, bauundbetrieb@sumiswald.ch.2. Kompostieren
Mit Kompost erhalten Sie einen erstklassigen Dünger für die nächste Gartensaison! Ausserdem müssen Sie das Grüngut nicht wegkarren. Wertvolle Tipps gibt es unter unter https://www.kompost.ch/fragen/3. Grüngut abführen lassen
Sind Sie an der Grüngutabfuhr interessiert, melden Sie sich bei der Ernst Gerber AG an:
Ernst Gerber AG, Mumenthalstrasse 5 / Industrie Hard, 4914 Roggwil, Tel. 062 916 40 84 (Herr Urs Müller), info@gerber-ag.ch.
Sie können bei der Firma ebenfalls einen passenden Grüngutcontainer bestellen.
Das Grüngut wird jeweils alle 14 Tage (siehe Abfallkalender) am Donnerstag ab 07.00 Uhr am mit der Ernst Gerber AG vereinbarten Standort abgeholt. Das Grüngut wird anschliessend an die Axpo Kompogas Wauwil AG angeliefert und dort vergärt.
Pro Kilo Grüngut bezahlen Sie 38 Rappen. Einmalig anschaffen müssen Sie einen passenden Container. Die Kosten für den Transponder übernimmt die Gemeinde.4. Selber abführen (Baum- und Strauchschnitt)
Baum- und Strauchschnitt sowie Rasenabfall kann zum Beispiel hier angeliefert werden:
Emme Kies+Beton AG, Pfaffenboden, 3452 Grünenmatt (Tel. 034/431 18 80)
Öffnungszeiten Sommer
Montag - Freitag: 07.00 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.15 Uhr
Öffnungszeiten Winter
Montag- Freitag: 07.30 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.45 UhrHEBAG Bigenthal, Grindlachen, 3513 Bigenthal (Tel. 034/460 33 37), www.frblaser.ch
Öffnungszeiten Sommer
Montag - Donnerstag: 07.00 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.45 Uhr
Freitag: 07.00 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Öffnungszeiten Winter:
Montag - Donnerstag: 07.30 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag: 07.30 Uhr bis 11.45 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Für Privatanlieferungen jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr
HauskehrichtGEBÜHR
AVAG-GebührensäckeWAS
brennbare AbfälleWAS NICHT
Sonderabfälle, Batterien, Gifte, Säuren, Laugen, Öle, Farben, Bauschutt, Altmetall
InertstoffGEBÜHR
Fr. 15.00 / 100 kgWAS
Steine und Bauschutt, Ziegel, Glas und Geschirr, Fenster- und Spiegelglas, Vasen und BlumentöpfeWAS NICHT
KunststoffeSommer AG und Sortag AG nehmen entgegen:
- gemischte Abfälle, Bauschutt, Ziegel, Eternit, Holz, Grünzeug, Eisen, InertstoffeInertstoffdeponie Tannenbad GmbH (Gränicher AG) nimmt entgegen (Homepage):
- Bauschutt, Ziegel und Inertstoffe
Kadaver - GrossviehGZM Lyss, Abholdienst, Öffnungszeiten:
werktags 08.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr;
Tel. 034 387 47 87
ausserhalb der Öffnungszeiten: Pikettdienst, Tel. 032 384 33 33
Kadaver / KleintiereWAS
für Tiere bis 200 kg und KleinviehStandorte:
ARA mittleres Emmental
Tel. 034 460 30 11
Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 09.00 – 11.00 Uhroder
ARA Dürrenroth
Notfalltelefon: 079/654 60 90
Öffnungszeiten: Mo., MI., Fr. 09.00 - 10.00 Uhr
Kapseln aus AluminiumGEBÜHR
gebührenfreiWAS
Kaffee- und Teekapseln aus AluminiumWAS NICHT
Kunststoffkapseln
KartonGEBÜHR
gebührenfreiWAS
Schachteln aus Karton und Wellpappe, Karton von Eier-, Früchte- und GemüseverpackungenWAS NICHT
Getränkekartons, Ordnern, verschmutzer Karton
KunststoffGEBÜHREN
Gebührensäcke à Fr. 3.20 / 60 l, à Fr. 1.90 / 35 lWAS
Kunststoffverpackungen wie Folien, Milch-, Shampoo-, Putzmittelflaschen, Joghurtbecher, Güetzischalen
(kurz ausspülen, zusammendrücken und verschliessen, ohne Fremdstoffe)WAS NICHT
Verpackungen von marinierten Grillwaren, PET-Getränkeflaschenweitere Infos: www.sammelsack.ch
LeuchtmittelGEBÜHREN
gebührenfreiWAS
Sparlampen, Leuchtstoffröhren, LED-LampenWAS NICHT
Glühbirnen
Metalle / AlteisenGEBÜHR:
gebührenfreiWAS
Velos,Felgen,MetallgestelleWAS NICHT
Haushaltsgeräte, Elektroschrott, Kunststoffe, Sperrgu
PapierSammlung durch die Schulen: Flugblatt beachten
GEBÜHREN
gebührenfreiWAS
Zeitungen, Magazine, Taschenbücher, Couverts, Prospekte gebündeltWAS NICHT
Papiersäcke/Tragetaschen, beschichtetes Papier, Bücher mit Einband, Tetra-Pack
PETGEBÜHREN
gebührenfreiWAS
Getränkeflaschen mit PET-SymbolWAS NICHT
Andere Plastikflaschen wie Milch-, Schampoo-, Waschmittelflaschen
Silofolie (Polypropylen)Silofolie besenrein, ohne Netz
weitere Infos: www.resi.ch
SondermüllSonderabfallsammeltag > siehe Abfallkalender.
Gebühr
Gemäss Tarif EntsorgerWas
Medikamente, Farbreste, Chemikalien, Putz- und Lösungsmittel etc. gut verschliessen
Ausserhalb des jeweiligen Sammeltages werden im Entsorgungshof keine Sonderabfälle angenommen.Nicht in den Kehricht oder in die Kanalisation - zurück ins Verkaufsgeschäft!
Weitere Informationen: www.bewusstwie.ch
SperrgutGEBÜHREN
Gebührenmarken à Fr. 7.80 oder Fr. 35.00 / 100 kgWAS
Möbel, Matratzen, Sportgeräte, sperriger Abfall.WAS NICHT
Sonderabfälle, Elektro-Geräte, Pneus, Felgen, Alteisen
Textilien und SchuheGEBÜHR
gebührenfreiWAS
Saubere, gebrauchsfähige Kleider und Schuhe; Gürtel, Taschen, Tisch-, Bettund Haushaltwäsche, DaunendeckenWAS NICHT
kaputte, schmutzige oder nasse Kleider und Schuhe, Gummistiefel, Ski- und Schlittschuhe, Teppiche, Textilabfälle
Textilien und Schuhe - Sammeltour
