Verkehrsunfall, Hasle b. Burgdorf

18.07.2025

F2, Unfall, Hasle b. Burgdorf, Riefershäusernstr., mehrere Personen Verkehrsunfall

Verkehrsunfall mit zwei Personenwagen und drei verletzten Personen auf der Riefershäusernstrasse. Das erste Fahrzeug (roter PW), aus Richtung Lützelflüh kommend, befindet sich nach einem Überschlag auf der westlichen Seite in der Leitplanke. Die Front- und Dachpartie sind eingedrückt, die Airbags ausgelöst, sämtliche Scheiben zerborsten. Der Fahrer konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien und wird abseits der Strasse durch Ersthelfer betreut. Die Beifahrerin befindet sich bei Bewusstsein noch im Fahrzeug, mit dem Kopf über das Armaturenbrett geneigt. Beide Insassen weisen sichtbare Verletzungen auf (Blutungen, Schürfungen). Im Kofferraum des roten PW befindet sich weiter ein Hund. Das zweite Fahrzeug (blauer PW) befindet sich weiter östlich, aus Richtung Hasle kommend. Es ist in Gegenfahrtrichtung gedreht, mit zerstörter Frontpartie, abgerissenem linken Vorderrad, auf der Leitplanke aufliegend. Eine verletzte Person (Fahrer), ebenfalls bei Bewusstsein, befindet sich noch im Fahrzeug. Drei Anwohner als Ersthelfer vor Ort leisten Betreuung bei allen verletzten Personen. 

Beim Eintreffen des SSP PbU B (Regiofeuerwehr Sumiswald) war die Ortswehr der Feuerwehr Brandis bereits im Einsatz. Die Strasse war gesperrt, die Signalisierung erstellt und die Einweisung für nachrückende Kräfte sichergestellt. Erste Hilfe sowie Personenbetreuung wurden übernommen, ein dreifacher Brandschutz eingerichtet. Der SSP PbU A (Schutz und Rettung Bern) war auf der Anfahrt. Polizei, Rettungsdienst mit zwei Ambulanzen sowie die REGA mit Helikopter befanden sich vor Ort. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens während des Feierabendverkehrs war die Strasse für den Verkehr nicht mehr passierbar.

Bereits während der Anfahrt erfolgte die Absprache mit der KEZ sowie dem Einsatzleiter der Ortsfeuerwehr Brandis; gleichzeitig wurde die Koordination der nachrückenden Einsatzkräfte des SSP PbU sichergestellt. Nach dem Eintreffen am Ereignisort wurde ein Überblick verschafft und die Kontaktaufnahme mit dem Rettungsdienst, der REGA sowie dem Einsatzleiter der Ortsfeuerwehr Brandis durchgeführt. Gemeinsamer Rapport mit Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr zur Lagebeurteilung. Übernahme der Einsatzleitung durch den SSP PbU B sowie der Personenbetreuung beim roten Personenwagen. In Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die schonende Rettung der sich noch im Fahrzeug befindlichen Beifahrerin vorbereitet. Das Fahrzeug wurde stabilisiert und betreut. Zur rückenschonenden Rettung wurde auf der Beifahrerseite eine grosse Seitenöffnung erstellt (Entfernung der B-Säule). Die technische Rettung durch Schutz und Rettung Bern war nicht erforderlich, weshalb nach Absprache via Polycom der Rückzug des SSP PbU A erfolgte. Die Rettung der verletzten Person im blauen Personenwagen wurde durch den Rettungsdienst mit Unterstützung der Ortsfeuerwehr Brandis durchgeführt. Nach erfolgreicher Freilegung der Beifahrerin im roten Personenwagen erfolgte die Unterstützung beim Transport und Verlad in den Helikopter, Übergabe an die REGA. Ein Hund wurde aus dem Kofferraum des roten Fahrzeugs gerettet. Die Fahrer beider Fahrzeuge wurden durch den Rettungsdienst selbstständig in die Krankenwagen verbracht. Schlussrapport mit Polizei, Rettungsdienst und Einsatzleitung Ortswehr Brandis. Übergabe der Einsatzleitung an die Ortsfeuerwehr Brandis zur weiteren Abarbeitung. Rückbau, Retablierung und Rückzug ins Magazin.

Sumiswald Schriftzug

Notfallnummern

Feuerwehr 118
Polizei 117
Rega 1414
Sanität 144
Vergiftungsnotfälle 145

Sitemap     |     Impressum     |     Datenschutz

 
 
 

© Regiofeuerwehr Sumiswald, 3454 Sumiswald
2017. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.